
Gestatten? Das sind wir!
Bei COHAUSZ & FLORACK arbeiten die unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Was allen gemein ist? Die Leidenschaft für Technik und die Lust auf gute Ideen. Lernen Sie uns kennen!
Unsere Expertise
Stellen Sie Ihr Unternehmen technologisch und wirtschaftlich klug auf – und sichern Sie sich so Ihren Wettbewerbsvorsprung! Wir unterstützen Sie dabei. In allen IP-Strategiefragen beraten wir Sie gern. Wir sorgen dafür, dass Ihr geistiges Eigentum so genutzt wird, dass es Ihrem Unternehmen einen echten betriebswirtschaftlichen Mehrwert bietet.

Unsere Mitarbeitende verfügen als Ingenieure und Naturwissenschaftler über große Expertise auf verschiedenen technischen Gebieten und sind teilweise schon seit vielen Jahren als Rechercheure tätig. Was ihnen allen gemein ist: die Liebe zum Detail.
Unsere Auszeichnungen

Chambers Global 2025
Patent Contentious: Band 1
Besonders erwähnt: Dr. Christoph Walke, Dr. Natalie Kirchhofer
Patent Prosecution: Band 2
Besonders erwähnt: Dr. Arwed Burrichter, Dr. Natalie Kirchhofer (Band 3)

Managing IP Awards EMEA 2025
COHAUSZ & FLORACK ist unter “Patent & Trademark Attorney Firms” in zwei Kategorien nominiert (Shortlist): Patent Disputes und UPC Firm of the Year
Dr. Christoph Walke ist als “Practitioner of the Year” nominiert.

The Legal 500 Germany Awards 2025
COHAUSZ & FLORACK ist auf der Shortlist in der Kategorie “Intellectual Property" Team of the year.
Arwed Burrichter ist als Lawyer of the year in der Kategorie “Intellectual Property” nominiert.

Nominierung Chambers Germany Awards 2025
COHAUSZ & FLORACK wurde für den Chambers Germany Award 2025 in der Kategorie “Intellectual Property Law Firm of the Year” nominiert.
Das könnte Sie auch interessieren
Noch Kult – oder schon Kunst?
BGH negiert Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen
EU-Kommission verwirft SEP-Reformvorhaben und stärkt Qualität des Gerichtsstandorts EU
C&F begrüßt Engagement der Kommission für eine verlässliche europäische Rechtsprechung
CFTalks: Patent Enforcement in Korea
Statistics, Overview, Comparison with Germany and Benefits/Challenges