Schutzrechte für Jungunternehmen

Sie haben die Idee für ein Produkt, das es so noch nicht gab? Und Sie haben Pläne, um aus dieser Idee ein Geschäft zu machen? Herzlichen Glückwunsch! Die ersten Schritte sind getan. Damit Ihre Idee aber nicht von anderen kopiert und vermarktet wird, sind Schutzrechte in vielen Fällen unerlässlich.

Selbst wenn sich Ihr Produkt noch im Entwicklungsstadium befindet, kann sich die Anmeldung eines Schutzrechts – zum Beispiel eines Patents, eines (vergleichsweise günstigeren) Gebrauchsmusters oder einer Marke – bereits lohnen. So schützen Sie Ihre Ideen davor, kopiert zu werden, und machen Ihr junges Unternehmen startklar für die Zukunft. Häufig sind angemeldete oder bereits bestehende Schutzrechte auch ein wichtiger Aspekt bei Pitches oder bei der Suche nach Investoren.

Falls es zum Streitfall kommt, Ihre Idee beispielsweise von einem Wettbewerber kopiert wird, sind Schutzrechte erst recht sinnvoll: Start-ups haben in Deutschland beste rechtliche Bedingungen und gute Chancen, um ihre Schutzrechte vor Gericht durchzusetzen und sich damit schon früh eine starke Stellung im Markt aufzubauen. Patente, Gebrauchsmuster, Marken & Co. sichern Ihnen den Weg in die Selbständigkeit. Wir unterstützen Sie, damit Sie von diesen Schutzrechten bestmöglich profitieren!

Noch Fragen? Sprechen Sie uns!

Ihre Chancen

Technische Erfindungen schützen – mit Patenten und Gebrauchsmustern

Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie aus der Idee für ein technisches Produkt den bestmöglichen wirtschaftlichen Nutzen ziehen: durch ein Patent oder ein Gebrauchsmuster. Erfahren Sie mehr über diese wichtigen Schutzrechte – und über Schutzvoraussetzungen, Anmeldemodalitäten, Kosten und Fördermittel! 

Impulse setzen, Produkte schützen – mit Marken und Designs

Mit einer Marke kennzeichnen und schützen Sie Ihre Ware oder Dienstleistung, zum Beispiel durch charakteristische Wörter, Bilder oder Töne. Ein Design schützt die Form und Farbgestaltung Ihres zwei- oder dreidimensionalen Produkts. Beide Schutzrechte schaffen klare Unterscheidungsmerkmale gegenüber Angeboten Ihrer Wettbewerber. Machen Sie sich schlau, wie Sie von Marken und Designs profitieren können!

Start-up-Sprechstunde

Lernen Sie uns kennen!

Informieren Sie sich über unsere Leistungen und über das schutzrechtliche Potenzial Ihrer Ideen! Unsere Patentanwältinnen und Patentanwälte zeigen Ihnen gern die grobe Richtung auf, in die es mit Ihrer Idee gehen kann, und besprechen weitere mögliche Schritte auf dem Weg zu einer Schutzrechtsanmeldung.

Haben Sie Interesse an unserem
Newsletter CFTicker?

Möchten Sie zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden?

Das könnte Sie auch interessieren

  • Michel Kaminsky & Dr. Reinhard Fischer

CFPodcast: Genau mein Fall, 031

Wenn sich über Kunst doch streiten lässt.

Mehr erfahren
  • Tamara Moll

Noch Kult – oder schon Kunst?

BGH negiert Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen

Mehr erfahren
Außenansicht des Europäischen Parlaments mit EU-Flagge und Fahnen der Mitgliedstaaten. Moderne Glasarchitektur mit reflektierenden Fenstern.
  • Gottfried Schüll

EU-Kommission verwirft SEP-Reformvorhaben und stärkt Qualität des Gerichtsstandorts EU

C&F begrüßt Engagement der Kommission für eine verlässliche europäische Rechtsprechung

Mehr erfahren
Werbegrafik für die Veranstaltung "Patent Enforcement in Korea" am 3. April 2025 in Düsseldorf, organisiert von Cohausz Florack & Talks und Kim & Chang.
  • Dr. Peter Reckenthäler

CFTalks: Patent Enforcement in Korea

Statistics, Overview, Comparison with Germany and Benefits/Challenges

Mehr erfahren