UPC-Beratung

Das Europäische Patent mit einheitlicher – unitärer – Wirkung, kurz UP, kommt – und mit ihm das Einheitliche Patentgericht oder Unified  Patent Court (UPC). Wir unterstützen Sie bei allen hiermit zusammenhängenden Fragen und zeigen Ihnen auf, wie Sie auch auf europäischer Ebene innovativ bleiben und von Ihren Schutzrechten profitieren. Verfolgen sie hierzu auch unseren UPC-Blog.

Sollen Gerichtsverfahren betreffend Ihre existierenden EP-Patente vor dem UPC oder in einer Übergangszeit durch einen Opt-Out vom UPC weiter vor den etablierten – insbesondere den deutschen – Gerichten verhandelt werden? Wann soll ein solcher Opt-Out erklärt werden? Welche Rolle spielt hierbei die sogenannte Sunrise-Period vor dem Start des UP und UPC?

Ersetzt das UP die Aufspaltung eines Europäischen Patents (EP) in nationale Bündelpatente? Bei einer sich auf weit über 300 Millionen in den Mitgliedsstaaten erstreckenden Schutzwirkung des UP liegen die Kosten für die Aufrechterhaltung gravierend niedriger als bisher. Steht das UP bei Anmeldestrategien damit zukünftig in einer Reihe mit z.B. den US-, CN- und JP-Patenten? Ergänzt man das UP um Bündelpatente in den Nicht-Mitgliedsstaaten z.B. in Großbritannien, Spanien oder Polen? Sollte ein UP mit einem parallelen nationalen deutschen Patent kombiniert werden? Welche Rolle spielen dabei die zentralen Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren vor dem UPC, mit denen für alle Mitgliedsstaaten Urteile gegen Patentverletzer erstritten werden können, aber auch das Patent für alle diese Staaten gleichzeitig widerrufen werden kann? Wann stehen die Entscheidungen über die entsprechende Anpassung von Anmeldestrategien an?

Das könnte Sie auch interessieren

Mensch mit Kopfhörern sieht sich auf einem Smartphone ein Fußballspiel im Livestream an.
  • Gottfried Schüll

EPA-Studie: Technologiestandards sichern Wirtschaftswachstum

C&F: „Gute Zeiten für standardessenzielle Patente“

Mehr erfahren
Blick auf den Palais de Justice und die Conciergerie in Paris und eine Brücke über die Seine in Paris bei bewölktem Himmel.
  • Mathias Karlhuber

Das Einheitliche Patentgericht – ein Erfolg?

Eine Einführung und Zwischenbilanz nach knapp zwei Jahren Praxis

Mehr erfahren
  • Dr. Natalie Kirchhofer & Dr. Hannah Jenke

UPC Decision Sets Precedent for Life Sciences Patents

Local Division Düsseldorf Issues Landmark Ruling on Second Medical Use Claims in Sanofi v. Amgen

Mehr erfahren
  • Mathias Karlhuber, Dr. Christoph Walke, Dr. Natalie Kirchhofer

Trends emerging from UPC indicate growing divergence from EPO practices

The opening of the Unified Patent Court (UPC) in June 2023 marked a pivotal moment in international patent law—arguably the most significant development in the last half-century.

Mehr erfahren