Angrenzende Rechtsberatung

Mit uns sind Sie gut beraten: Wir vertreten und verteidigen Ihre Interessen und stehen Ihnen auch bei komplexen Themen zum Umgang mit Ihrem geistigen Eigentum beratend zur Seite. Hierzu zählen zum Beispiel Fragen zum Wettbewerbsrecht, zum Urheber- oder IT-Recht. Und auch in allen weiteren Belangen rund um den gewerblichen Rechtsschutz sind wir Ihnen ein kompetenter Ratgeber.

Wir informieren Sie zum Thema Wettbewerbsrecht

Faires Handeln am Markt ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass unsere Wirtschaft funktioniert. Im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und in anderen einschlägigen Normen sowie durch Rechtsakte der EU ist dieses Handeln gesetzlich geregelt. Die Verordnungen dienen dem Schutz von Verbrauchern, Mitbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Wir beraten und vertreten Sie hierzu umfassend – gerichtlich und außergerichtlich. Zum Beispiel wenn es um die Geltendmachung von Ansprüchen aus dem ergänzenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz, um die unbefugte Verwertung von Betriebsgeheimnissen, um die Rechtmäßigkeit von Werbemaßnahmen oder sonstige lauterkeitsrechtliche Fragestellungen geht.

Urheberrecht: Ihre Fragen, unsere Antworten

Jeder, der ein schöpferisches Werk schafft, ist laut Urheberrechtsgesetz (UrhG) Urheber und damit Inhaber aller urheberrechtlichen Rechte und Verwertungsbefugnisse. Bei dem Werk kann es sich, wenn die gesetzlichen Schutzvoraussetzungen gegeben sind, auch um Produktdesigns, Bildschirmgestaltungen, Quellcodes, Tonwerke, Werbesongs oder um grafische Gestaltungen wie Firmenlogos, Werbetexte oder Bilder handeln. Urheberrechte können also im betrieblichen Alltag von Unternehmen eine große Rolle spielen. Der urheberrechtliche Schutz entsteht – im Unterschied zu den typischen gewerblichen Schutzrechten – automatisch mit Abschluss der Werkschöpfung und endet laut UrhG 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers. Wir bieten Ihnen in allen Fragen rund um Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Leistungsschutzrecht) unsere Dienste an: von der umfassenden juristischen Beratung bis hin zur gutachterlichen Prüfung.

Unsere Beratung bei IT-rechtlichen Fragen

In unserer Informationsgesellschaft wird es für Unternehmen immer wichtiger, sich auch IT-rechtlich abzusichern. Wir unterstützen Sie dabei – etwa durch die Erstellung, Überarbeitung und Verhandlung von Verträgen (z. B. IT-System-, Hosting-, Softwarelizenz- oder Wartungsverträgen) oder Compliance-Richtlinien. Bei allen IT-Themen beraten wir Sie selbstverständlich so kompetent und umfassend wie gewohnt. Noch dazu setzen wir uns bei IT-vertraglichen Auseinandersetzungen für Sie ein und vertreten Ihre Interessen auch vor Gericht.

CFUpdate - Wertvoll, geheim, geschützt

Über den Umgang mit Informationen nach dem neuen Geschäftsgeheimnisgesetz

Das könnte Sie auch interessieren

Luftaufnahme einer Halde im Ruhrgebiet mit einer großen Ring-Skulptur auf einer Plattform, umgeben von Grünflächen und Straßen bei Sonnenuntergang.
  • Tamara Moll

BGH stärkt urheberrechtlichen Schutz

Urteil I ZR 67/23: Mithilfe einer Drohne angefertigte Luftaufnahmen fallen nicht unter die Panoramafreiheit

Mehr erfahren
Eine Hand hält ein schwebendes, digital animiertes Schloss, das aus verbundenen Lichtpunkten und Linien besteht. Es symbolisiert Cyber- und Datensicherheit in einem unscharfen Hintergrund mit Bokeh-Lichteffekten.
  • Dr. Reinhard Fischer & Tamara Moll

Panoramic Trade Secrets Germany

About protection, misappropriation, enforcement proceedings, remedies and trends

Mehr erfahren
Amazon Gebäude, Verwaltung
  • Tamara Moll & Eva-Maria Mümken

Hält doppelt wirklich besser?

Die Online-Plattform Amazon bietet einen zusätzlichen Schutz für Markenprodukte an. Was steckt hinter diesem Service? Und welche Bedeutung hat er im Vergleich zur amtlichen Markenregistrierung?

Mehr erfahren
  • Dr. Reinhard Fischer

Kein Grund erschöpft zu sein

Sobald ein Markenprodukt in den Verkehr gebracht wird, stößt dessen Schutz an seine Grenzen: Auf den weiteren Vertrieb und die Vermarktung haben Rechteinhaber nur bedingt Einfluss. Doch es gibt Ausnahmen – wie ein Beispiel aus dem Premiumsegment zeigt.

Mehr erfahren