
Innovationsstärke erkennen
In vielen Unternehmen stehen Schutzrechte nicht auf der Tagesordnung – und wenn doch, ist das Thema oft Chefsache. Wie ist das bei Ihnen? Sicher steckt auch in Ihrem Unternehmen viel innovatives Potenzial. Denken Sie nur an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und daran, mit welchen Ideen diese bisweilen neue Entwicklungen anstoßen!
Aber welche Rechte haben Ihre Angestellten eigentlich an ihren Erfindungen? Was gibt es bei einer Patentanmeldung zu beachten? Und überhaupt: Wie können Sie die Innovationsstärke Ihres Unternehmen nutzen, um auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben? Wir unterstützen Sie dabei.
Das könnte Sie auch interessieren
CFPodcast - Erfindungen und Ideen, Folge 037
Zwei Erfindungen, von denen man wirklich sagen kann, da ist Musik drin.
EPA-Studie: Technologiestandards sichern Wirtschaftswachstum
C&F: „Gute Zeiten für standardessenzielle Patente“
Die Butter vom Brot ...
Auch ohne Marken- oder Designschutz kann bei Verpackungen der sogenannte wettbewerbsrechtliche Nachahmungsschutz greifen. Was das für Hersteller bedeutet, zeigt ein Beispiel aus der Praxis.
CFPodcast - Erfindungen und Ideen, Folge 036
Warum ein Platz an der Sonne nicht die beste Wahl ist und was guter Hautschutz bewirken kann.