• Andreas Thielmann

Für Berechnung von Schadensersatz ist auch patentfreies Ausland von Belang

BGH-Leitsatzentscheidung vom 7. Mai 2024

Mehr erfahren
  • Dr. Thomas Rox & Dr. Henning Sternemann

Egger erneut mit C&F und Heuking erfolgreich

BGH widerruft Europäisches Patent 2 247 451 von Rehau

Mehr erfahren
  • Dr. Peter Reckenthäler

Urteil des Bundespatentgerichts zum Prioritätsrecht

Der Prioritätsanspruch einer internationalen Patentanmeldung durch mehrere Anmelder ist formal wirksam, solange alle Anmelder der Prioritätsanmeldung unter den Anmeldern der internationalen Patentanmeldung sind – selbst wenn unter den Anmeldern der internationalen Patentanmeldung Anmelder für verschiedene Staaten sind.

Mehr erfahren
  • Gottfried Schüll

Patentverletzung bei Benutzung eines geschützten Videosignals durch einen Videodekodierer

Durch das Abspielen eines patentgemäß codierten Videosignals wird dieses als geschütztes unmittelbares Verfahrenserzeugnis z.B. von einem Mobiltelefon gebraucht.

Mehr erfahren
  • Gottfried Schüll

LG Düsseldorf legt EuGH Fragen zu FRAND Anforderungen in der Lieferkette vor – Nokia ./. Daimler

Die Fragen betreffen Auswirkungen der FRAND Anforderungen hinsichtlich einer Lizenzierung auf unterschiedlichen Wirtschaftsstufen in einer Lieferkette, die Möglichkeit vorgerichtliche Verhaltenspflichten nachzuholen sowie die Anforderungen an eine Lizenzierungsbitte.

Mehr erfahren
  • Gottfried Schüll

FRAND Urteil basierend auf AVC/H.264 SEP

Kein Lizenzanspruch in Deutschland ohne weltweite Lizenznahme. Keine Anpassung der Lizenzsätze für China erforderlich. FRAND Konformität für tausendfach abgeschlossenen Lizenzvertrag und damit Unterlassungsanspruch bestätigt.

Mehr erfahren
  • Gottfried Schüll

Urteil des BGH zum Prüfungsmaßstab des BPatG (Tretkurbeleinheit)

Das BPatG ist weder verpflichtet noch berechtigt, durch den Nichtigkeitskläger unkommentiert vorgelegten Stand der Technik auf Relevanz zu prüfen.

Mehr erfahren
  • Gottfried Schüll

Eine gemäß einem patentgeschützten Videokompressionsverfahren hergestellte Datenfolge genießt Schutz als unmittelbares Verfahrenserzeugnis (MPEG-2 Videosignalcodierung)

Der BGH hat festgestellt, dass eine Datenfolge als Verfahrenserzeugnis eines patentgeschützten Videokompressionsverfahrens einen Erzeugnisschutz genießt.

Mehr erfahren
  • Gottfried Schüll

Vom Markt akzeptierte Lizenz definiert FRAND Konditionen

Existiert eine Marktakzeptanz für die Gewährung einer weltweiten Lizenz an alle konzernverbundenen Unternehmen, so ist diese maßgeblich zur Beurteilung von FRAND.

Mehr erfahren
  • Gottfried Schüll

FRAND Bedingungen sind an Marktdominanz von SEPs gebunden

Die Tatsache, dass ein standardessentielles Patent (SEP) lizensiert wird, erfordert nur dann FRAND Lizenzbedingungen, wenn dieses Patent Marktdominanz verleiht (MDSEP).

Mehr erfahren
  • Gottfried Schüll

Urteil des BGH zu Hilfsanträgen und dem Rechtsschutzbedürfnis im Nichtigkeitsverfahren

Der BGH klärt in diesem Urteil die Anforderungen an neue Hilfsanträge im Nichtigkeitsberufungsverfahren und zum Rechtsschutzbedürfnis des Verletzungsbeklagten an einer Nichtigkeitsklage nach Ablauf des Patents.

Mehr erfahren

Videosignalcodierung III (LG Düsseldorf)

LG Düsseldorf, Urteil vom 11.09.2008 - 4b O 78/07

Mehr erfahren

Videosignalcodierung I (LG Düsseldorf)

LG Düsseldorf, Urteil vom 30.11.2006 - 4b O 508/05

Mehr erfahren