VORSICHT VOR PHISHING MAILS!

Wir haben Hinweise erhalten, dass in unserem Namen Urheberrechtsverstöße per E-Mail moniert werden, ohne dass diese E-Mails von uns stammen oder autorisiert wurden. In sämtlichen uns bekannt gewordenen Fällen wurden die E-Mails von gmail-Adressen verschickt, woran sie sich leicht als betrügerische Fälschungen identifizieren lassen. Wir bitten um entsprechende Achtsamtkeit, da es sich allem Anschein nach um Phishing Mails handelt.

Gestatten? Das sind wir!

Ob Anwältinnen oder Anwälte, das Team in der Verwaltung oder unser Nachwuchs: Bei COHAUSZ & FLORACK arbeiten die unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Was uns allen gemein ist? Die Leidenschaft für Technik und die Lust auf gute Ideen. Lernen Sie uns kennen!

Wir feiern 70 Jahre COHAUSZ & FLORACK.

Unser Blog

Hände auf Laptop-Tastatur, darüber eingeblendete digitale Icons wie Justizgebäude, Lupe und Dokumente – symbolisiert digitales Fallmanagement im juristischen Umfeld.
  • Dr. Matthias Rottmann

UPC Update - The new CMS is online

On July 8, the UPC has launched the first phase of its new CMS-rollout. Starting with limited functional scope, the new CMS is set to become fully operational in September.

Mehr erfahren
Mann in blauer Arbeitskleidung arbeitet auf Solarpanels unter wolkigem Himmel mit eingeblendeter chemischer Molekülstruktur auf der Oberfläche.
  • Dr. Maximilian Nöth-Simons

G 1/23: Keine „Reproduzierbarkeits“-Hürde für vor dem Prioritätstag in Verkehr gebrachte Erzeugnisse - EPA stärkt Klarheit beim Stand der Technik

Große Beschwerdekammer bestätigt: Kommerziell erhältliche Produkte sind Stand der Technik, auch wenn sie nicht vollständig analysierbar oder reproduzierbar sind

Mehr erfahren
Wissenschaftlerinnen analysieren Proben im Labor mit Mikroskop im Vordergrund
  • Dr. Arwed Burrichter, Dr. Natalie Kirchhofer & Dr. Wieland Fahr

How the EPO addresses public prior use in clinical trials and patentability obstacles for pharmaceutical inventions

This article explores how the European Patent Office (EPO) addresses public prior use in the context of clinical trials.

Mehr erfahren
Hände von Personen bei einer Besprechung mit digital eingeblendeten Diagrammen und Datenvisualisierungen auf einem Schreibtisch im Büro
  • Mathias Karlhuber

IP strategies for the second funding round

As you scale, investors are looking at more than the potential of your IP, says Mathias Karlhuber. They now want to know whether it can support future growth and withstand any attacks.

Mehr erfahren
Außenansicht des Europäischen Patentamts in München mit Flaggen der Mitgliedsstaaten bei sonnigem Wetter.
  • Dr. Natalie Kirchhofer & Dr. Hannah Jenke

G1/24: Wegweisende Entscheidung des Europäischen Patentamts zur Auslegung von Patentansprüchen

EPA strebt eine Angleichung mit dem Einheitlichen Patentgericht und deutschen Gerichten an.

Mehr erfahren
Person mit Kopfhörer sitzt an Schreibtisch mit drei Monitoren und arbeitet an 3D-Modellen einer menschlichen Figur in einer Hightech-Umgebung.
  • Eva-Marie Mümken

Bereit für die digitale Welt? Das neue europäische Designrecht

Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen und ihre Bedeutung für die Praxis

Mehr erfahren
Grafik zur Podcastfolge 037 über Hammondorgel und Rhodes-Piano aus der Reihe „Erfindungen & Ideen“ von Cohausz & Florack.
  • Dr. Matthias Rottmann

CFPodcast - Erfindungen und Ideen, Folge 037

Zwei Erfindungen, von denen man wirklich sagen kann, da ist Musik drin.

Mehr erfahren
Mensch mit Kopfhörern sieht sich auf einem Smartphone ein Fußballspiel im Livestream an.
  • Gottfried Schüll

EPA-Studie: Technologiestandards sichern Wirtschaftswachstum

C&F: „Gute Zeiten für standardessenzielle Patente“

Mehr erfahren

Unsere Expertise

Stellen Sie Ihr Unternehmen technologisch und wirtschaftlich klug auf – und sichern Sie sich so Ihren Wettbewerbsvorsprung! Wir unterstützen Sie dabei. In allen IP-Strategiefragen beraten wir Sie gern. Wir sorgen dafür, dass Ihr geistiges Eigentum so genutzt wird, dass es Ihrem Unternehmen einen echten betriebswirtschaftlichen Mehrwert bietet.

Ihr Unternehmen – so individuell wie Ihre Ideen

Ob Mittelständler oder Weltkonzern, ob Hightech-Firma oder Kreativschmiede: Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie mit der passenden Schutzrechtsstrategie aus Ihren Ideen den größtmöglichen Nutzen ziehen.

Ideenfinder

Ideenentwickler

Ideenmanager

Start-ups

UPC und Einheitspatent

Das Einheitliche Patentgericht (UPC) soll als zentrale Instanz für mehr Rechtssicherheit in der EU sorgen und Verfahren kostengünstiger gestalten und vereinfachen. Informieren Sie sich über das UPC und über das neue Einheitspatent, das in bis zu 24 EU-Mitgliedstaaten wirksamen Schutz für Ihre Ideen bietet!

Schutzrechte: Mehr Sicherheit für Ihre Ideen

Egal ob es um technisch anspruchsvolle Entwicklungen oder gelungene Gestaltungsformen geht: Gute Einfälle sollten Sie sich schützen lassen. Mit Patenten, Marken und Designs tun Sie genau das – und verschaffen sich so gegenüber dem Wettbewerb entscheidende Vorteile.

Komm ins Team der #IDEENRETTER

Karriere bei Cohausz & Florack
Die Welt ist voller Erfinder. Wie steht es mit Ihnen? Erfinden Sie sich doch selbst einmal neu – und informieren Sie sich über Ihre Berufsmöglichkeiten bei COHAUSZ & FLORACK! Zum Beispiel über die Ausbildung zum Patentanwalt/zur Patentanwältin oder zum/zur Patentanwaltsfachangestellten. Schauen Sie auch in unseren Stellenangeboten! Vielleicht suchen wir ja gerade genau Sie.

Hilfreich! Unsere Services

Mit unseren Online-Tools erleichtern wir Ihnen den Umgang mit Ihrem Schutzrechtsportfolio.