UPC und Einheitspatent: Neue Chancen für Ihre Schutzrechte in der EU
Ein europäisches Gericht, das sich eigenständig mit Patenten befasst, das als zentrale Instanz mehr Rechtssicherheit gewährleistet und das dafür sorgt, dass Verfahren schneller und kostengünstiger geführt werden: Das ist der Sinn des Einheitlichen Patentgerichts (Unified Patent Court, UPC). Es wird in Deutschland an vier wichtigen Standorten (Düsseldorf, München, Hamburg, Mannheim) vertreten sein. Zugleich wird es ein Einheitspatent / Unitäres Patent (UP) geben, mit dem es künftig möglich ist, nach Erteilung eines europäischen Patents einheitlichen Patentschutz in bis zu 24 EU-Mitgliedstaaten zu erlangen.
In den letzten Jahren war das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) mehrfach formal infrage gestellt worden und damit die Einführung des UPC und des Einheitspatents ins Stocken geraten. Inzwischen stehen die Zeichen aber auf „Start“ und es ist davon auszugehen, dass das UPC spätestens Anfang 2023 seine Arbeit aufnimmt.
Was auf Sie als international tätiges Unternehmen, als Patentinhaber oder -anmelder zukommt? Was für oder gegen die Anmeldung eines Unitären Patentsspricht? Und mit welchen Kosten Sie womöglich rechnen müssen? Wir stellen Ihnen hier die nötigen Informationen bereit. Alles, was Sie wissen müssen, um auch auf europäischer Ebene weiterhin innovativ zu bleiben und von Ihren Schutzrechten bestmöglich zu profitieren!
Die neuesten UPC News aus unserem Blog
09.02.2022 EPO provides transitional measures for obtaining Unitary Patents
20.01.2022 Austria triggers start of UPC Provisional Application Period
18.01.2022 CFWebinar: UPC Litigation - Pressing Issues?
Einheitliches Patent
Einheitliches Patentgericht
Opt-out: Ihre Entscheidung für oder gegen das Einheitspatent
Falls das Einheitliche Patentsystem nicht zu Ihrer aktuellen Schutzrechtsstrategie passt, besteht auch die Möglichkeit eines Opt-outs. Hierdurch verbleiben Ihre vom EPA bereits erteilten Patente für eine Übergangszeit von mindestens sieben Jahren im bestehenden System und die nationalen Gerichte behalten ihre Zuständigkeit. Informieren Sie sich hier über das Für und Wider eines Opt-outs!
Links und Dokumente

Haben Sie Interesse an unserem Newsletter CFTicker?
Monatlich erscheint unser kostenfreier E-Mail-Newsletter CFTicker mit Wissenswertem aus dem Bereich der gewerblichen Schutzrechte und des geistigen Eigentums. Wir freuen uns über Ihr Abonnement, über den untenstehenden Link, das Sie selbstverständlich jederzeit wieder kündigen können.

Möchten Sie zu unseren Veranstaltungen eingeladen werden?
Etwa fünf bis sechsmal pro Jahr veranstalten wir Seminare und Webinare zu aktuellen Themen im Umfeld des gewerblichen Rechtsschutzes. Gerne informieren wir Sie hierüber. Wir freuen uns, wenn Sie sich über den untenstehenden Link in unseren Seminarverteiler eintragen. Selbstverständlich können Sie dies jederzeit wieder kündigen.