Jan Ackermann

Patentanwalt | European Patent Attorney
UPC Representative
Partner seit 2017
Bleichstraße 14
D-40211 Düsseldorf
Telefon +49 211 90490-0
Telefax +49 211 90490-49
mail@cohausz-florack.de
Ausführliches Profil
Jan Ackermann ist seit 2012 Patentanwalt und seit 2017 Partner bei COHAUSZ & FLORACK. Er bringt umfangreiche Erfahrungen im nationalen und internationalen, insbesondere US-amerikanischen, Patentrecht mit. Mittlere Unternehmen und Konzerne berät er auf allen Gebieten des gewerblichen Rechtsschutzes.
Die Mandanten von COHAUSZ & FLORACK profitieren vor allem von seinem Fachwissen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, allgemeiner Maschinenbau, Kraft- und Arbeitsmaschinen, Maschinenelemente und Fertigungstechnik. Diese Expertise hat er sich insbesondere durch sein Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen und durch Stationen bei Unternehmen und Kanzleien im In- und Ausland angeeignet.
Seit 2012 ist Jan Ackermann als deutscher Patentanwalt und als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt zugelassen. Er verfügt über ein Diplom der Universität Straßburg über europäische Patentstreitverfahren („D.U. Contentieux des Brevets en Europe“).
Jan Ackermann spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Empfehlungen
- JUVE Patent UPC 2025
“very experienced in litigation” (competitor) - Best Lawyers 2025
- Leaders League 2024
- Legal 500 EMEA 2024
- Legal 500 Deutschland 2024
- Best Lawyers 2024
- Leaders League 2023
(...) highly recommended for patent prosecution (…) - Legal 500 EMEA 2023
- Legal 500 Deutschland 2023
- Best Lawyers 2023
- Legal 500 Deutschland 2022
- Best Lawyers 2022
- The LEGAL 500 EMEA 2021
- The LEGAL 500 Deutschland 2021
- Best Lawyers 2020
- Best Lawyers 2019
Werdegang
2012
Patentanwalt bei COHAUSZ & FLORACK
2012
Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt und vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)
2008 - 2011
Ausbildung zum Patentanwalt bei COHAUSZ & FLORACK
2008
Studium des Maschinenbaus mit Vertiefungsrichtung Verkehrstechnik und Schwerpunkt Kraftfahrwesen an der RWTH Aachen, Abschluss als Dipl.-Ing.
Mitgliedschaften
Patentanwaltskammer, epi, FICPI, Bundesverband deutscher Patentanwälte
Technische Schwerpunkte
- Allgemeiner Maschinenbau
- Fahrzeugtechnik
- Kraft- und Arbeitsmaschinen
- Maschinenelemente
- Fertigungstechnik
- Metallurgie
- Mechatronik
- Medizintechnik
- Werkstoffe
- Physikalische Technik
Rechtliche Expertise
- Patente
- Marken
- Verletzungsverfahren
- Einsprüche und Nichtigkeitsverfahren
- Due Dilligence und FTO
- Rechtsbeständigkeitsrecherchen
- Stand der Technik Recherchen
- Arbeitnehmererfinderecht
Veröffentlichungen
Nationale ältere Rechte und europäische Patente mit einheitlicher Wirkung
GRUR 2016, S. 641
Die Zustellung an Dritte als fristauslösendes Ereignis
Mitteilungen der Deutschen Patentanwälte 5/2011, S. 217