Philipe Walter

Patentanwalt
Partner seit 2007
Bleichstraße 14
D-40211 Düsseldorf
Telefon +49 211 90490-0
Telefax +49 211 90490-49
mail@cohausz-florack.de
Ausführliches Profil
Philipe Walter hat als Patentanwalt bei COHAUSZ & FLORACK umfangreiche Expertise in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnologie und Mechatronik. Zu seinen Mandanten zählt unter anderem ein international tätiger Energiekonzern. Darüber hinaus betreut Philipe Walter umfangreiche Schutzrechtsportfolios nationaler mittelständischer Unternehmen und berät diese in Patentverletzungs-, Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren. So war er bereits an zahlreichen Verfahren zwischen Smartphone-Herstellern und gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Automobilzulieferfirmen und Set-Top-Boxen- Herstellern beteiligt. Zudem befasst er sich mit patentrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit internationalen Lizenz-Pools, die technische Standards (v. a. Blu-Ray-Technologie und Videokodierverfahren) betreffen.
Nach seinem Studium der Elektrotechnik an der RWTH Aachen begann er 1999 seine Ausbildung im gewerblichen Rechtsschutz bei COHAUSZ & FLORACK. Seit 2002 ist als deutscher Patentanwalt und Vertreter vor dem Europäischen Patentamt zugelassen. Zusätzlich absolvierte er ein Masterstudium „Europäischer gewerblicher Rechtsschutz“. 2003 stieg er als Patentanwalt bei COHAUSZ & FLORACK ein, seit 2007 ist er Partner der Kanzlei.
Philipe Walter berät seine Mandanten auf Deutsch und Englisch.
Empfehlungen
- IAM Global Leaders 2023
- JUVE Patent 2022
"very good in infringement and nullity cases” (competitor) - IAM Patent 1000 2023
"Philipe Walter manages large and high-value patent portfolios with finesse and deals dexterously with complex disputes involving electrical, software, internet and other technologies. He is also looked up to as an authority on licensing of standard-essential patents." - Best Lawyers 2023
- Legal 500 EMEA 2022
- Legal 500 Deutschland 2022
- IAM Global Leaders 2022
- IAM Patent 1000 2021
“His background as an engineer for a mobile operator gives him great awareness of the challenges that arise from software inventions and innovations in the IoTfield." - Leaders League 2021
Highly recommended for patent litigation - Best Lawyers 2022
- The LEGAL 500 EMEA 2021
- The LEGAL 500 Deutschland 2021
- Wirtschaftswoche Ranking Patentanwälte 2020
- IAM Patent 1000 2020
"A skilled portfolio manager whose contributions in litigation are extremely value additive, Philippe Walter is among the most distinguished patent attorneys in Germany. Navigationg complex licensing pool and standard matters, he knows how to get clients over difficult obstacles." - IAM Global Leaders 2020
- Best Lawyers 2020
- The LEGAL 500 EMEA 2020
- The LEGAL 500 Deutschland 2020
IAM Global Leaders 2020 - Wirtschaftswoche Ranking Patentanwälte 2019
- IAM Patent 1000, 2019
"(...) Mechanical sensation Philipe Walter is likewise “able to understand different technologies very quickly and in depth, writing applications that strike a great balance between breadth and focus” (...) - Chambers Europe and Chambers Global 2019
Leaders in their Field - Best Lawyers 2020
- The LEGAL 500 Deutschland und EMEA 2019
"(...) sehr gute patentrechtliche sowie technische Expertise (...)" - IAM Patent 1000, 2018
"(...) Electrical engineering wonder Philipe Walter has the foresight and analytical dexterity to put together inviolable strategies. (...)" - Best Lawyers 2018
- Leaders League 2018
- Chambers Europe und Chambers Global 2018
"(...) He is capable of completing difficult specialised topics adeptly and in time." - The LEGAL 500 2018
"(...) sehr strukturierte Arbeitsweise und dabei immer das große Ganze hinsichtlich der Unternehmensziele des Mandanten im Blick. (...)" - Chambers Europe und Chambers Global 2017
"(...) assists with patent prosecution and portfolio management. He has a strong technical background in electrical engineering, and often handles matters relating to mechatronics and electromobility. Highlights include advising RWE on the creation and management of its patent portfolio spanning smart homes, e-mobility and renewable energy patents. (...)" - IAM Patent 1000, 2017
"(...) has unique knowledge of the technical standards in Blu-ray technology and video encoding (...)" - Chambers Europe 2016
"(...) We are happy with the quality of work. He has an excellent knowledge of new technology. (...)" - IAM Patent 1000, 2016
"(...) broad and deep knowledge of all aspects of patent law and application procedures, and pragmatic advice - even in the most complex matters (...)" - Chambers Europe 2015
Werdegang
2003
Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt sowie vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)
1999 - 2002
Ausbildung zum Patentanwalt bei COHAUSZ & FLORACK
1999
Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Nachrichtentechnik, an der RWTH Aachen , Abschluss Dipl.-Ing.
Mitgliedschaften
Patentanwaltskammer, GRUR, VPP, epi, AIPLA
Technische Schwerpunkte
- Elektrische Energietechnik und erneuerbare Energien
- Schaltungstechnik
- Steuerungs- und Regeltechnik
- Mikrosystemtechnik und Sensortechnik
- Mechatronik
- Software
- Nachrichtentechnik
Rechtliche Expertise
- Patente
- Marken
- Designs
- Verletzungsverfahren
- Einsprüche und Nichtigkeitsverfahren
- Rechtsbeständigkeitsrecherchen
- Stand der Technik Recherchen
- Arbeitnehmererfinderecht
Veröffentlichungen
Die Berechnung des durch Patentverletzung entstandenen Schadens nach französischem Recht unter Berücksichtigung des „Gemeinkostenanteil“-Urteils des BGH
Netzübergreifende Diensteportabilität und Personalisierung der Benutzeroberfläche in Mobilfunksystemen der 3. Generation (UMTS)
Die V5.2 Schnittstelle zwischen Ortsvermittlungsstelle und Anschlussnetz