Dr. Peter Reckenthäler

Patentanwalt
Partner seit 2023
Bleichstraße 14
D-40211 Düsseldorf
Telefon +49 211 90490-0
Telefax +49 211 90490-49
mail@cohausz-florack.de
Ausführliches Profil
Dr. Peter Reckenthäler ist Experte für allgemeine physikalische Technik, Nachrichtentechnik, Laser-, Medizin- und Elektrotechnik und betreut nationale und internationale Unternehmen bei allen Fragen rund um technische Schutzrechte aus diesen Bereichen. Zu seiner Tätigkeit gehören die Erstellung von Rechtsbeständigkeits- und Freedom-To-Operate-Gutachten und die Ausarbeitung von Patentanmeldungen. Zudem vertritt er Mandanten in Patenterteilungs-, Einspruchs- und Patentstreitverfahren.
Während seines Physikstudiums an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn verbrachte Peter Reckenthäler als Erasmus-Stipendiat auch ein Jahr in Spanien an der Universidad Autónoma de Madrid. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit der Untersuchung von „Ultraschnellen Absorptionsprozessen in Lithiumniobat-Kristallen“ mit Femtosekundenlasern. Als Stipendiat der International Max Planck Research School of Advanced Photon Science befasste er sich insbesondere mit der Erzeugung von Elektronenpulsen mit Femtosekundenlasern. Seine Promotion mit dem Titel „Electron Pulses Probing Plasma Dynamics and Aligned Molecules“ schloss er 2009 ab. Im selben Jahr begann er seine Ausbildung zum Patentanwalt in einer großen und renommierten Münchner Kanzlei.
Seit 2013 ist er als deutscher Patentanwalt und seit 2014 als Vertreter vor dem Europäischen Patentamt zugelassen. Er war einige Jahre als Patentanwalt zunächst in seiner Münchner Ausbildungskanzlei sowie später in zwei weiteren Münchner Kanzleien tätig, bevor er 2019 ins Team von COHAUSZ & FLORACK einstieg.
Dr. Peter Reckenthäler berät seine Mandanten auf Deutsch und Englisch.
Werdegang
2019
Patentanwalt bei COHAUSZ & FLORACK
2013 - 2019
Tätigkeiten als Patentanwalt in zwei renommierten Münchner Kanzleien
2014
Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
2013
Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)
2009 - 2013
Ausbildung zum Patentanwalt in renommierter Münchner Kanzlei
2009
Doktorarbeit in Physik am Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching bei München und an der Ludwig-Maximiliansuniversität, München, Abschluss als Dr. rer. nat.
2006
Studium der Physik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn und der Universidad Autónoma de Madrid, Madrid, Spanien; Abschluss als Dipl.-Phys.
Mitgliedschaften
Patentanwaltskammer, epi, Deutsche Physikalische Gesellschaft
Technische Schwerpunkte
- Nachrichtentechnik
- Physikalische Technik
- Optik, Laser, LEDs
- Elektrische Energietechnik und erneuerbare Energien
- Halbleitertechnik und Bauelemente
- Schaltungstechnik
- Steuerungs- und Regeltechnik
- Mikrosystemtechnik und Sensortechnik
- Medizintechnik
- Allgemeiner Maschinenbau
- Fahrzeugtechnik
- Software
Rechtliche Expertise
- Patente
- Verletzungsverfahren
- Einsprüche und Nichtigkeitsverfahren
- Due Dilligence und FTO
- Rechtsbeständigkeitsrecherchen
- Stand der Technik Recherchen
- Arbeitnehmererfinderecht
Veröffentlichungen
IP protection in Germany for Japanese companies
Asia Business Law Journal/Japan Outbound Investment Guide