
/ Dr. Reinhard Fischer
Wirkungsvoller Markenschutz
Alles, was Sie für einen wirkungsvollen Markenschutz wissen müssen – von der richtigen Namensgebung bis zur Markenanmeldung.
Verwandte Nachrichten
Kleine Zeichen, große Wirkung
Die in den USA geläufigen Symbole ®, ™ und © sind auch in Deutschland beliebt. Unternehmen kennzeichnen damit gern ihre Waren und Dienstleistungen. Aber ist die Verwendung überhaupt zulässig? CFWebinar: Geistiges Eigentum schützen
Aufzeichnung des Webinars vom 15.09.20 im Rahmen der Startup-Woche Düsseldorf 2020 Mit IP-Management zum Unternehmenserfolg
Kann die DIN 77006 zum Schutz geistigen Eigentums helfen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu stemmen? Neue EU-Markenrechtsrichtlinie in allen Ländern umgesetzt
C&F sieht darin wichtigen Schritt zur Förderung innovativer Unternehmen in Europa Piraten in Sicht!
Von einem guten Produkt möchten leider oft auch andere profitieren. Gerade bei Kosmetikprodukten ist die Zahl der Nachahmer groß. Wie können sich Unternehmen wirksam gegen Marken- und Produktpiraterie schützen? Woher kommt der Käse?
Hersteller, die ihre Produkte mit Herkunftsangaben versehen, können sich Wettbewerbsvorteile verschaffen. Um die EU-weit gültigen Kennzeichen einzusetzen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Die Eintragung eines Designs
Was macht ein Design aus, wie kann ein Design geschützt werden und was ist bei der Designanmeldung zu beachten. Patentanmeldung - leicht gemacht
Der Schutz einer Erfindung durch ein Patent: Ablauf und Schritte einer Patentanmeldung. Erfindungen liegen in unserer Natur
Unsere Welt ist voller kleiner und großer Wunder. Oft ist die Natur eine Inspiration für die Forschung. Was wäre aber, wenn sich Forschung und Entwicklung nicht mehr lohnen würden, weil es kein System gibt, dass die Investitionen in Erfindungen und neue Produkte schützt? Wie würde unsere Welt dann aussehen? Gewerbliche Schutzrechte auf Messen
Es ist Messezeit – Zeit, um Ihren Kunden und Branchenpartnern zu zeigen, wohin sich Ihr Unternehmen in den letzten Monaten entwickelt hat. Stopp für Fälschungen
Produktpiraterie schadet der Gesamtwirtschaft und den einzelnen Unternehmen aus der Kreativindustrie. Eine neue Datenbank erleichtert die Zusammenarbeit mit dem Zoll und verhindert so gezielt, dass gefälschte Waren die Grenzen der EU passieren. Recherchieren geht über Probieren
Wer ein Produkt als Marke schützen lassen möchte, sollte einen treffenden Namen wählen – und den Markt gut im Auge behalten. Sorgfältige Recherchen beugen bösen Überraschungen vor.