• C&F

Cohausz & Florack ist „Kanzlei des Jahres für Patentrecht"

Hohes Niveau unter allen Preisträgern und Nominierten bei den JUVE Awards 2024

Düsseldorf, 28.10.2024 – Cohausz & Florack (C&F) erhält den JUVE Award 2024 als „Kanzlei des Jahres für Patentrecht“. Damit würdigt die JUVE-Redaktion das besonders hohe Niveau der Düsseldorfer Kanzlei in der patentrechtlichen Beratung und Prozessführung über alle technischen Gebiete hinweg. Ausschlaggebend für den Award waren vor allem die Leistungen von C&F in komplexen Verfahren in den Bereichen Mobilfunkstandards und Arzneimittel. Hervorgehoben wurde insbesondere der große Erfolg für Bayer im Streit um das Medikament Xarelto und die europaweite Strategie im Kampf gegen Generikahersteller. Besondere Anerkennung fand auch die Vertretung von Nokia in zahlreichen Mobilfunkverfahren rund um standardessentielle Patente, auch vor dem Einheitlichen Patentgericht (UPC). Ebenso gewürdigt wurden die personelle Entwicklung der Kanzlei und deren kontinuierliche Förderung des Nachwuchses.

„Wir sind stolz und glücklich über die Auszeichnung“, sagt Dr. Christoph Walke, Patentanwalt und Partner von C&F. „Herzlich gratulieren möchten wir auch unserem langjährigen Mandanten Thyssenkrupp, der den Award in der Kategorie ‚Inhouse-Team des Jahres für IP‘ gewonnen hat. Dass wir beide als von JUVE ausgezeichnete Unternehmen unsere Wurzeln in Nordrhein-Westfalen haben, unterstreicht auch die hohe Bedeutung des IP-Standorts NRW.“

Grundlage für die Vergabe der JUVE Awards ist die umfangreiche Arbeit der Redaktion für das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien. Die Ergebnisse basieren auf Informationen aus Gesprächen mit Mandanten, Partnerschaft, Nachwuchsanwältinnen und -anwälten sowie Richterinnen und Richtern. Mit den JUVE Awards werden jedes Jahr Kanzleien und Rechtsabteilungen von Unternehmen ausgezeichnet, die aufgrund ihrer Arbeit und Marktposition in den vergangenen zwölf Monaten als besonders dynamisch aufgefallen sind.

Die feierliche Preisverleihung fand am 24. Oktober 2024 in Frankfurt statt.